Miteinander statt nebeneinander und Generationen erfolgreich vernetzen
Wenn Menschen aus bis zu fünf Generationen zusammenarbeiten, prallen oft unterschiedliche Perspektiven, Werte und Kommunikationsstile aufeinander. Das kann zu Missverständnissen führen aber auch eine große Chance sein! In diesem Seminar entdecken Sie praxisnahe Strategien, um Brücken zwischen den Generationen zu bauen, gegenseitiges Verständnis zu vertiefen und eine stärkere, wertschätzende Zusammenarbeit im Team zu fördern.
Details
Ziel
Das Seminar hat zum Ziel, die Kommunikation zwischen den Generationen zu optimieren, Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen. So wird eine effektivere und harmonischere Zusammenarbeit gefördert, die die Mitarbeiterzufriedenheit steigert und die Bindung an das Unternehmen stärkt.
Zielgruppe
Führungskräfte, Teamleiter:innen, Personalverantwortliche und Mitarbeitende, die in intergenerationalen Teams arbeiten und ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern.
Inhalte
Die Methoden zielen darauf ab, Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Generationen in Werten, Erwartungen und Arbeitsstilen zu verstehen, um Missverständnisse zu vermeiden und eine effektive Zusammenarbeit zu fördern. Dabei geht es darum, Brücken zwischen den Generationen zu bauen, Spannungen frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen. Durch gezielte Strategien wird eine wertschätzende und produktive Teamarbeit ermöglicht.
Dauer
1-2 Tage (je nach Bedarf und Vertiefung)
Termine/Durchführung
Flexible Terminvereinbarung nach Unternehmensanforderungen. Teilnahme vorzugsweise in Präsenz (online oder hybrid möglich).