INQA Coaching
Agil in die digitale Zukunft – Das mitarbeiter*innenorientierte Beratungsprogramm für KMU
Das bringt INQA-Coaching
Von Digitalisierung bis Dekarbonisierung: Auch kleine und mittlere Unternehmen spüren den Wandel der Arbeitswelt. INQA-Coaching bietet niedrigschwellige Beratungs- und Unterstützungsleistungen, um den Herausforderungen zu begegnen und sich gemeinsam mit den Beschäftigten krisensicher und zukunftsfest aufzustellen. Bis zu 80% der Beratungskosten können übernommen werden. Gehen Sie den Wandel aktiv an!
4 Argumente für INQA-Coaching

Passgenau
Ein praxisorientiertes Vorgehen führt zu passgenauen Lösungen für Unternehmen und Beschäftigte.

Nachhaltig
INQA-Coaching sichert Fachkräfte und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit.

Agil
INQA-Coaching bedient sich agiler Methoden und befähigt KMU zum agilen Arbeiten.

Mitarbeiter*innenzentriert
Die Beschäftigten werden konsequent beteiligt.
So läuft INQA-Coaching ab
Die Teilnahme an INQA-Coaching funktioniert in 3 einfachen Schritten:
01. INQA-Erstberatung
In der INQA-Beratungsstelle (IBS) erfolgt zunächst die Prüfung der Förderfähigkeit. Im Anschluss wird der Veränderungsbedarf im Zusammenhang mit der digitalen Transformation ermittelt. Sofern die Voraussetzungen erfüllt sind, kann anschließend der INQA-Coaching-Scheck ausgegeben werden.
02. INQA-Coaching im Betrieb
Mit ostendam als autorisierter INQA-Coach wird das INQA-Coaching unter Anwendung einer agilen Methode durchgeführt. Dabei werden passgenaue Lösungen in einem gemeinsamen Lern- und Entwicklungsprozess erarbeitet – unter aktiver Einbindung sowohl der Beschäftigten als auch der Unternehmensführung.
03. Abschlussgespräch
Etwa 3 bis 6 Monate nach Abschluss des INQA-Coachings erfolgt gemeinsam mit der INQA-Beratungsstelle (IBS) eine Auswertung der Ergebnisse und Wirkungen des Coachings. Dabei reflektieren Unternehmen und IBS gemeinsam den erzielten Fortschritt und mögliche weitere Entwicklungsschritte.
Jetzt aktiv werden!
Der Wandel der Arbeitswelt passiert bereits – gehen Sie diesen mit Ihren Beschäftigten an und gestalten Sie gemeinsam die Zukunft Ihres Unternehmens. ostendam beantwortet alle Fragen zum INQA-Coaching und begleitet Sie durch den Prozess.
Die INQA-Beratungsstellen werden im Rahmen des Programms INQACoaching durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.